Öffentlicher Vortrag von Dr. Karl Preußner: „Rote Riesen – Mammutbäume an der Westküste Nordamerikas“ im Anschluss an die Mitgliederversammlung des NVN e.V im Stadtmuseum.
Vortrag „Rote Riesen – Mammutbäume an der Westküste Nordamerikas“

Öffentlicher Vortrag von Dr. Karl Preußner: „Rote Riesen – Mammutbäume an der Westküste Nordamerikas“ im Anschluss an die Mitgliederversammlung des NVN e.V im Stadtmuseum.
Das Jahresprogramm der Fachgruppe Geologie/Mineralogie für 2018.
Das Jahresprogramm des Arbeitskreises Ludwig Leichhardt für 2018.
Das Jahresprogramm der Fachgruppe Botanik für 2018.
Das Arbeitsprogramm des Arbeitskreises Tertiärwald für 2018.
Veranstaltung der Fachgruppe Geologie/ Mineralogie: Besuch des Brandenburgischen Textilmuseums in Forst am 11. November 2017 mit Führung durch die Tuchmacherschauwerkstatt. Zuvor Besichtigung einer Lok der Forster Stadteisenbahn von 1893.
Neuer Termin!
Am 14. Oktober 2017 ab 15:30 Uhr lädt der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz zu einem Abenteuer-Familientag im Niederlausitzer Tertiärwald (Spreeauenpark) mit Lagerfeuer, Lampionumzug, Führung, Baumralley, Würstchengrillen und Glühwein ein.
Am 16. September trafen sich Mitglieder des NVN e.V. und Gäste zu einer Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Tertiärwaldes im Park-Cafe im Spreeauenpark Cottbus.
Am Freitag, den 15. September 2017 findet im Raumfahrtplanetarium „Juri Gagarin“ in Cottbus eine öffentliche Veranstaltung der Fachgruppe Geologie-Mineralogie Cottbus des NVN e. V. und des Planetariums Cottbus statt.
Pressemitteilung zum 30-jährigen Jubiläum des Niederlausitzer Tertiärwaldes Dieses Jahr begeht der Naturwissenschaftliche Verein der Niederlausitz e. V. das 30-jährige Jubiläum des Niederlausitzer Tertiärwaldes im Cottbuser Spreeauenpark. Im Jahre 1987 wurden von Mitarbeitern der Abteilung Naturkunde des damaligen Bezirksmuseums Cottbus in